Age of Sigmar: Battleforce Cities of Sigmar Founding Foray
Verteidige die Städte Sigmars mit dieser vielseitigen Streitmacht voller tapferer Soldaten
Beginne eine neue Armee oder erweitere eine bestehende Sammlung und spare dabei Geld im Vergleich zum Einzelkauf
Enthält 26 mehrteilige Kunststoffminiaturen
Diese Streitmacht ist nur erhältlich, solange der Vorrat reicht
Die Städte Sigmars sind umkämpfte Inseln der Zivilisation, die in allen Reichen gegründet wurden. Sie müssen um ihr Überleben kämpfen und gleichzeitig militärische Expeditionen ausschicken, um neue Festungen in den Reichen zu errichten.
Diese Streitmacht der Städte Sigmars zieht mit bestens ausgebildeten Freigilden-Füsilieren und Freigilden-Rittern in den Krieg. Angeführt werden sie von erfahrenen Veteranen und Befehlshabern. Die tapferen Streiter werden unterstützt von den furchterregenden Salven einer Eisenschmiede-Großkanone und einem Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshünen – ein aus Fleisch erbauter Festungsturm.
Dieses Set enthält 26 Kunststoffminiaturen mit verschiedenen Bauoptionen und spart dir Geld im Vergleich zum Einzelkauf des Inhalts. Es ist ideal, um eine Armee der Städte Sigmars anzufangen oder eine bestehende Sammlung zu erweitern.
Dieses Set enthält:– 1x Freigilden-Marschall und 1x Reliquienbote– 1x Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshüne– 1x Eisenschmiede-Großkanone– 5x Freigilden-Ritter– 6x Miniaturen des Freigilden-Befehlsstabs– 10x Freigilden-Füsiliere und 1x Schwarzpulverknappe
Dieses Set enthält 4x Abziehbilderbogen der Städte Sigmars, die jeweils 410x hochwertige Abziehbilder enthalten, mit denen du deine Miniaturen schmücken kannst.
Diesen Miniaturen liegen 1x Citadel-Rundbase (90 mm), 5x Citadel-Ovalbases (60 x 35,5 mm), 1x Citadel-Rundbase (50 mm), 1x Citadel-Rundbase (40 mm), 2x Citadel-Rundbases (32 mm), 16x Citadel-Rundbases (28,5 mm) und 1x Citadel-Rundbase (25 mm) geliefert.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Miniaturen aus diesem Set sind auch einzeln erhältlich.
Callis & Toll: Saviours of Cinderfall
Eine Eliteeinheit aus Veteranen, die den Schattenkrieg zwischen Ordnung und Anarchie in Sigmars Städten austragen
Sechs unglaublich charaktervolle Modelle, die jedes Mitglied dieser spezialisierten Kriegerschar darstellen
Enthält sechs Kunststoffminiaturen auf gestalteten Bases
Aschefalls Retter merzen die Schrecken aus, die man in den Gassen und verborgenen Katakomben der freien Städte des Gottkönigs finden kann. Hexenjäger Hanniver Toll, sein Begleiter Armand Callis und ein buntes Gefolge aus gedungenen Klingen tragen einen geheimen Krieg aus, um Sigmars Städte davor zu bewahren, in Unordnung und Blutvergießen zu versinken.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Aschefalls Retter bauen, die aus Hanniver Toll, Armand Callis, Lyssa Revenya, Herrin Verentia, Valius und Balthas dem Gryphhund bestehen. Zusammen bilden sie eine Einheit, die selbst den mächtigsten Feind jagen und dann zur Strecke bringen kann.
Die Regeln für den Einsatz von Aschefalls Rettern bei deinen Spielen von Warhammer Age of Sigmar findest du auf der Website der Warhammer Community.
Dieses Set enthält Folgendes:- 1x Hanniver Toll- 1x Armand Callis- 1x Lyssa Revenya- 1x Herrin Verentia- 1x Valius, der aqshianische Hüter- 1x Balthas, der Gryphhund
Dieser Bausatz besteht aus 36 Kunststoffteilen, einschließlich gestalteter Bases.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Battletome: Cities of Sigmar (deutsche Ausgabe)
Ein umfassender Leitfaden zu den sterblichen Kämpfern in den gewaltigen Armeen Sigmars
Die Regeln und Inspiration, die du für den Beginn deines eigenen Kreuzzugs der Boten des Morgens benötigst
Mit wundervollen Artworks und Details zu den freien Städten, einem Markerbogen und mehr
Die Städte Sigmars sind hart umkämpfte Metropolen, die von freien Sterblichen in jedem der Reiche gegründet wurden. Diese ungleichen Bündnisse von Menschen, Duardin, Aelfen und sogar Ogors kämpfen nicht nur um ihr Überleben, sondern heben auch große Expeditionen und Stützpunkte im Namen Sigmars aus. Sie kämpfen mit Klinge und Bolzen, Wundern militärischer Technologie und knisternden Stürmen von Magie. Doch über all dem steht der unbeugsame Geist der Städte Sigmars, der sie zum Sieg führt. Ob sie nun ihre hart erkämpften Festungsstädte verteidigen oder als ein Kreuzzug der Boten des Morgens in die Wildnis ziehen, verbringen sie ihre Leben damit, die sterbende Glut der Zivilisation neu zu entfachen.
Dieses unverzichtbare Buch ist voll gepackt mit Hintergrundgeschichten, epischen Artworks, welche die schiere Größe der Städte zeigt, und all den Regeln, die du benötigst, um die Städte Sigmars in deinen Spielen von Warhammer Age of Sigmar einzusetzen. Du wirst alles über die gewaltigen Kreuzzüge der Boten des Morgens, die Kulturen der wichtigsten Siedlungen und die Geschichten der dort lebenden Menschen lernen.
In diesem 160 Seiten starken Hardcover-Buch findest du:– Tiefgehende Hintergrundgeschichten zu den Städten Sigmars, einschließlich ihrer Historien und den Kreuzzügen der Boten des Morgens– Unglaubliche Artworks, die die düstere Realität des Lebens in den belagerten Städten zeigt, sowie die schiere Größe der Kreuzzüge– 50 Truppenschriftrollen und Profile für offene Feldschlachten für die Städte Sigmars, von den bescheidenen Freigilden-Stahlhelmen zu der heroischen Tahlia Vedra– Regeln für 11 verschiedene freie Städte, mit Generalseigenschaften, Artefakten, Zauber für zwei Lehren der Magie und Gebetsrollen der Duardin– „Pfad des Ruhms“-Kampagnenregeln, damit du deinen eigenen Kreuzzug der Boten des Morgens beginnen kannst, sowie zusätzliche Regeln für das erzählerische Spiel– Regeln für das ausgewogene Spiel, mit vier strategischen Vorhaben, sechs taktischen Vorhaben und einem Grundbatallion für die Städte Sigmars– Eine fantastische Galerie mit Bemalanleitungen für die Heraldik der verschiedenen Städte
Dieses Set beinhaltet auch ein Markerset mit 41 Markern, das du während deiner Spiele einsetzen kannst.
Dieses Kriegsbuch enthält einen einmal verwendbaren Code, mit dem du das Buch deiner digitalen Bibliothek in Warhammer Age of Sigmar: The App hinzufügen kannst.
Cities of Sigmar: Pontifex Zenestra, Matriarch of the Great Wheel
Eine berühmte Priesterin, die die gläubigen Krieger deiner Armeen der Städte Sigmars inspiriert
Trage den Segen des Gottkönigs auf einer heiligen Sänfte in die Schlacht
Personalisiere deine Sänfte mit verschiedenen Köpfen für Zenestras grobschlächtige Akolythen
Pontifex Zenestra ist die verehrte Anführerin des Kults des Rads, einer der einflussreichsten sigmaritischen Glaubensströmungen in den freien Städten. Während die Matriarchin ihre inspirierenden Predigten auf dem Schlachtfeld hält, knistert ihre Sänfte mit der rohen, himmlischen Macht des Gottkönigs, die Ungläubige in Brand steckt. Ihre Akolythen schlagen jeden Feind nieder, der so närrisch wäre, unerlaubt zu nahe zu kommen. Das Große Rad dreht sich, und es wird von Glauben angetrieben.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Pontifex Zenestra bauen, die heilige Matriarchin des Großen Rads. Diese mysteriöse, jedoch inspirierende Figur strahlt den Eifer von Sigmars Gläubigen aus. Zenestras Sänfte ist mit Wasserspeiern, Weihrauchgefäßen und den Symbolen des Heldenhammers und des Großen Rads verziert. Die Pontifex selbst trägt ein Stundenglas bei sich, welches jede Umdrehung des Großen Rads bemisst, und in ihrem Schoß ruht ein heiliges Zepter. Ihre wahre Waffe jedoch ist ihr Glaube.
Zwei hingebungsvolle Akolythen, die mit heiliger Stärke erfüllt scheinen, tragen diese heilige Sänfte in den Kampf. Für die Akolythen stehen vier verschiedene Köpfe zur Auswahl, zwei barhäuptig und zwei mit Kapuze oder Scheitelkappe. Dies erlaubt dir deine heilige Prozession an die Ästhetik deiner Armee anzupassen.
Dieser Bausatz besteht aus 35 Kunststoffteilen und 1 Citadel-Ovalbase (90 mm x 52,5 mm).
Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Fusil-Major on Ogor Warhulk
Ein mobiler Spähpunkt und Waffenplattform für deine Armeen der Städte Sigmars
Nimm den Feind erst unter Beschuss, ehe du ihn im Nahkampf zerschmetterst
Passe dein mächtiges Duo mit verschiedenen Köpfen und Posen an
Füsiliermajore werden von Ogor-Kriegshünen in den Kampf getragen. Diese mobilen Wachtürme sind Teil einer Kastelitformation, und die Füsiliermajore nutzen ihre erhöhte Position, um Schwachpunkte in den feindlichen Linien zu erspähen und die Salven ihrer Verbündeten zu lenken. Der Ogor, der eine offensichtliche Bedrohung darstellt, ist für gewöhnlich auch genug, um einen Feind bedenken zu lassen, ob er wirklich gegen den Füsiliermajor anstürmen will.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshünen bauen. Der erfahrene Artillerieoffizier wird von seinem stumpfsinnigen Begleiter auf einem Aufbau getragen. Von diesem Krähennest aus, welches mit Wasserspeiern, Segen und einer Laterne geschmückt ist, kann der Major Feinde mit einer langläufigen Muskete erledigen. Der Kriegshüne derweil geht mit einer schweren Keule gegen den Feind vor und schreitet dann zu einer neuen Feuerposition, während er sich mit einem gewaltigen Schild schützt.
Im Bausatz sind je zwei Optionen für den Kopf des Füsiliermajors und seine Pose enthalten – entweder zielt er zum Schuss oder lehnt nach vorne, um Befehle zu brüllen. Der Ogor-Kriegshüne kommt mit einer Auswahl an Köpfen – einer behelmt, einer barhäuptig – und Optionen für das Base. Er kann in zwei Posen gebaut werden, mit Keule und Schild in den Händen.
Dieser Bausatz besteht aus 42 Kunststoffteilen und 1 Citadel-Rundbase (50 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Tahlia Vedra Lioness of the Parch
Eine berühmte Kriegsherrin, welche die Städte Sigmars zum Sieg führt
Wähle aus einer Vielzahl von Waffen aus ihrer persönlichen Waffenkammer
Reite auf dem Rücken eines gewaltigen Mantikors in die Schlacht und erschlage den Feind
Erste Marschallin Tahlia Vedra, die von ihren loyalen Soldaten die „Löwin der Dörre“ genannt wird, ist die beste Taktikerin von Hammerhal Aqsha und eine Inspiration für die Kreuzzüge der Boten des Morgens, die durch die Reiche der Sterblichen ziehen. Tahlia, einst eine fähige Söldnerin, stieg durch ihren scharfen Verstand, ihre Leidenschaft und ihre blutigen Siege in den Rängen der Freigilde auf. Jetzt führt sie die Bestrebungen der Zweischweifigen Stadt, Aqshys Herzlande aus den Klauen des Chaos zu entreißen.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Tahlia Vedra bauen, die Löwin der Dörre, die auf ihrem Mantikor Infernadine reitet – einem löwenartigen Biest mit Skorpionschwanz und kräftigen Flügeln. Tahlia selbst kann mit einem geschlossenen Helm oder ihrer Amtskrone gebaut werden sowie einer von vier Waffen, die sie getöteten Verrätern entrissen hat: das Schwert Dörrenzunge, die Keule Kriegsmacher, die Axt Gerechtigkeit oder den Hammer des Eifers. Die mumifizierten Köpfe ihrer vormaligen Besitzer sind ganz nach brutaler aqshianischer Art in Vedras Thron eingelassen.
Die Erste Marschallin ist eine nicht zu unterschätzende Kriegerin und ein fantastisches Herzstück für eine Sammlung. Selbst aus der größten Armee der Städte Sigmars sticht sie als mächtige Kriegsherrin heraus.
Dieser Bausatz besteht aus 59 Kunststoffteilen und 1 Citadel-Rundbase (100 mm).
Diese Miniatur ist nicht bemalt und muss zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Freeguild Command Corps
Ein Elitegefolge aus Gehilfen und Leibwächtern für die Generäle der Städte Sigmars
Sechs Spezialisten, darunter ein mächtiger Erzritter, ein geschickter Kriegsfeldscher und ein Gargoylian-Maskottchen
Personalisiere dein Gefolge mit verschiedenen Köpfen und anderen kosmetischen Optionen
Freigilden-Befehlsstäbe sind Gruppen von Experten, Champions und anderen Adjutanten, die ihrem Freigilden-Marschall mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese Spezialisten reichen vom hoch aufragenden Erzritter zum priesterlichen Seelenhirten, den wichtigen Kriegsfeldschern zu den finsteren Flüsterklingen. Ob sie nun als Gefolge agieren oder allein losziehen, diese Gruppe ist extrem fähig.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Freigilden-Kommandostab bauen, bestehend aus:
– 1x Erzritter: ein furchteinflößender Krieger mit einer Sigmarit-Großwaffe – entweder einem Hammer oder einer Axt. Er kommt mit einer Auswahl von Köpfen und Posen sowie entweder einem Pelz- oder einem Schuppenumhang.– 1x Flüsterklinge: ein geheimnisvoller Spion, mit einem verzauberten Rapier unter dem langen Mantel. Zwei Köpfe stehen zur Auswahl – einer maskiert, einer mit hohem Kragen.– 1x Großherold: ein erfahrener Soldat mit einem inspirierenden Banner und einem Kriegshorn, mit dem er zum Angriff bläst. Er kommt mit einer breiten Auswahl an Köpfen, Helmzierden, Waffen und Armhaltungen.– 1x Kriegsfeldscher: ein ernster Feldsanitäter mit einem Regal voller fürchterlicher Operationsinstrumente und Elixiere. Zwei Köpfe stehen zur Auswahl – mit Schnabelmaske oder barhäuptig.– 1x Seelenhirte: ein Seelenbegleiter, dessen Gesänge die Seelen der Toten sicher geleiten, mit einem Skelettflöter, der als Corpus Somni bekannt ist. Beide Figuren kommen mit einer Auswahl an verschiedenen Köpfen.– 1x Gargoylian-Maskottchen: eine magische Kreatur mit kräftigem Biss. Der Bausatz enthält auch ein Paar kleinerer Gargoylians, mit denen eines der Bases des Befehlsstabs verziert werden kann.
Dieser Bausatz besteht aus 68 Kunststoffkteilen, 5 Citadel-Rundbases (28,5 mm), 1 Citadel-Rundbase (25 mm) und 1 Citadel-Rundbase (40 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Ironweld Great Cannon
Ein enormes Artilleriegeschütz für die Armeen der Städte Sigmars
Personalisiere deine Kanone mit verschiedenen Getrieben und Posen für die Mannschaft
Entfessle einen tödlichen Hagel gegen die Feinde der Freien Städte
Eisenschmiede-Großkanonen sind riesige Artilleriegeschütze, die als die brüllenden Bastionen der Kastelitenformation dienen. Im Schutz dicker Eichenschilde an der Vorderseite der Kanone arbeitet die Mannschaft unermüdlich daran, die Kanone nachzuladen und zu feuern, um so sicherzustellen, dass der Feind unerbittlich unter Beschuss steht.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Eisenschmiede-Großkanone bauen, eine mächtige Kriegsmaschine der Städte Sigmars. Diese gewaltige Kanone sitzt auf einem robusten Holzgestell mit Rädern mit einem Windenarm und wird mit Ketten, Seilen und eingehämmerten Pflöcken in Position gehalten. Die Großkanone wird von einem Paar Artilleristen des Eisenschmiede-Arsenals bedient, die mit verschiedenen Posen, Köpfen und Armen zusammengebaut werden können. So kannst du eine abwechslungsreiche Batterie von Großkanonen zusammenstellen.
Ebenso hast du eine breite Auswahl an optionalen Elementen für dein Base, um deine Großkanone zu individualisieren, inklusive eines zusätzlichen Kegels, eines weggeworfenen Hammers, gestapelter Munition und einigen losen Geschossen. Die losen Geschosse stellen drei spezialisierte Munitionstypen dar: Kanonenball, Kartätsche und ein panzerbrechendes Geschoss.
Dieser Bausatz besteht aus 61 Kunststoffteilen und 1 Citadel-Rundbase (90 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Freeguild Cavaliers
Eliteritter, die als Schocktruppen für die Städte Sigmars reiten
Fünf Freigilden-Ritter, mit Optionen für einen Erzritter und einen Herold
Mit einer enormen Spannbreite an Optionen – kein Ritter muss wie der andere aussehen
Das Schlachtfeld bebt unter dem Donnern von Hufen, wenn die Freigilden-Ritter ihren Sturmangriff reiten. Sie sind keine gelangweilten Turnierreiter. Diese Ritter sind daran gewöhnt, brutale, aufreibende Schlachten zu bestreiten, in denen Mann wie Reittier über Stunden kämpfen müssen, ohne Rast zu finden.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du fünf Freigilden-Ritter bauen. Diese gepanzerten menschlichen Ritter sitzen auf kräftigen Schlachtrössern, jeder von ihnen mit Plattenrüstung und einem zierdenreichen Schild versehen. Jeder der Ritter führt eine Reihe von Waffen gegen die Feinde, die unter dem Ansturm zerbrechen. Du kannst einen der Ritter als einen Erzritter bauen, der eine einzigartige Klinge führt. Einen zweiten kannst du als einen Ritterherold bauen, dessen wehendes Banner von einer von zwei Ikonen gekrönt wird.
Fast alle Teile dieses Bausatzes sind untereinander kompatibel, was es dir erlaubt, Köpfe, Helme, Waffen, Schilde, Körper, Pferdebeine, Schwänze und mehr beliebig miteinander zu kombinieren. Ebenso kannst du die Visiere der behelmten Köpfe anwinkeln, sodass man das Gesicht darunter sehen kann – deine Optionen sind nahezu unbegrenzt, wenn du deinen persönlichen Ritterorden erschaffen willst.
Dieser Bausatz umfasst 96 Kunststoffkomponenten und 5 Citadel-Ovalbases (60 mm x 35 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Freeguild Cavalier-Marshal
Ein berittener Held, der den Sturmangriff deiner Armee der Städte Sigmars anführt
Mit Schwert, Schild und Dragonerpistole für die Front ausgestattet
Kann zusammen mit den Freigilden-Rittern reiten oder als hoch mobiler Anführer für die Fußtruppen dienen
Freigilden-Rittermarschälle befehligen die Streitkräfte der Freien Städte hoch zu Ross und sind bei einem Sturmangriff beinahe unaufhaltbar. Sie galoppieren hart gegen den Feind an und zielen auf den perfekten Moment, um mit einem entscheidenden Angriff die Kampflinie des Feindes zu brechen. Auch wenn sie oft das Gewicht der Kreuzzüge der Boten des Morgens auf ihren Schultern tragen, so sind diese Marschälle doch inspirierende Champions, die es gewohnt sind, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Freigilden-Rittermarschall bauen, einen ritterlichen Anführer auf einem kräftigen Schlachtross. Der Rittermarschall trägt prächtige, zierdenreiche Plattenrüstung und führt ein meisterhaftes Langschwert. Sein Mantel und seine Wimpel flattern dramatisch im Wind. Das Schlachtross ist ähnlich schwer gepanzert und trägt Taschen mit Versorgung und Ersatzwaffen für die lange Kampagne bei sich, darunter eine Dragonerpistole in Halfter.
Der Rittermarschall kommt mit zwei verschiedenen Köpfen – einem behelmten und einem barhäuptigen – und kann an seinem anderen Arm einen Schild tragen.
Dieser Bausatz besteht aus 27 Kunststoffteilen und 1 Citadel-Ovalbase (75 mm x 40 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Freeguild Steelhelms
Disziplinierte und entschlossene Infanterie für deine Armeen der Städte Sigmars
10 Freigilden-Stahlhelme, mit Optionen für einen Feldwebel, einen Herold und einen Kriegspriester
Gestalte deine unerschütterlichen Truppen mit verschiedenen Köpfen, Waffen und Schilden
Freigilden-Stahlhelme sind die gemeinen Verteidiger der Städte Sigmars und das entschlossene Herz der Kreuzzüge der Boten der Morgen. Sie sind gewöhnliche Männer und Frauen, die sich allen möglichen Albträumen entgegenstellen. Diese wettergezeichneten Soldaten mögen für sich genommen den zahllosen Gefahren unterlegen sein, die sie auf ihrer Mission erwarten, die Reiche der Sterblichen zurückzuerobern, doch sie haben drei Dinge an ihrer Seite: ihre Disziplin, ihre Entschlossenheit und ihren Glauben an Sigmar.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Freigilden-Stahlhelme bauen. Diese Soldaten bilden die Front der Freien Städte und sind je mit einem robusten Schild und einer einhändigen Waffe ausgestattet – einem Schwert, einer Axt oder einer Keule. Aus einem der Modelle kannst du einen Feldwebel mit Hammer und verziertem Helm bauen, aus einem weiteren einen angehenden Kampfpriester mit einer heiligen Reliquie und schließlich noch ein Modell zu einem Stahlhelm-Herold machen, der mit Trompete und langem Banner ausgestattet ist.
In diesem Bausatz sind zahlreiche verschiedene Köpfe, Waffen, Schildarme und Schilde enthalten, die alle zwischen Modellen ausgetauscht werden können. Ebenso ist eine Auswahl von Köpfen, Reliquien und Ikonen für die Regimentsanführer enthalten. Damit kannst du deine Stahlhelme einzigartig und abwechslungsreich gestalten, egal wie viele du für deine Truppen benötigst.
Dieser Bausatz besteht aus 96 Kunststoffteilen und 10 Citadel-Rundbases (25 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Cities of Sigmar: Freeguild Fusiliers
Eine tödliche Feuerlinie mit starken Schilden für die Armeen der Städte Sigmars
10 Freigilden-Füsiliere mit einem Schwarzpulverknappen
Befestige deine Position und entfessle zermürbende Salven aus der Ferne
Freigilden-Füsiliere sind disziplinierte Schützen, die ihre schwere Pavesen aufstellen und eine Verteidigungslinie bilden, womit sie effektiv ihre eigene Befestigungsmauer auf dem Schlachtfeld erschaffen. Aus dieser Position können die Füsiliere aus ihren Gewehrkanonen kontinuierliche Salven abgeben.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Freigilden-Füsiliere bauen, die von einem Schwarzpulverknappen begleitet werden. Jeder der Füsiliere ist mit einer großen Pavese ausgestattet, auf der sie eine Gewehrkanone mit Bajonett aufsetzen. Du kannst eines der Modelle als Füsilier-Feldwebel bauen, der entweder mit einem Paar Pistolen oder einer Gemetzelflinte bewaffnet ist, und ein weiteres als Füsilier-Herold, der eine Standarte und Fackel trägt, mit einer Auswahl verschiedener Ikonen und Flammen. Der begleitende Schwarzpulverknappe rennt an der Feuerlinie entlang, um Pulver und Munition dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden.
Die verschiedenen Posen, Köpfe und Schilde sind zwischen den Modellen austauschbar, und zusammen mit den zwei neugierigen Gargoylians bist du in der Lage, deine Freigilden-Streitkräfte variiert und einzigartig zu halten, egal wie viele Füsiliere sich dir anschließen.
Dieser Bausatz besteht aus 115 Kunststoffteilen, 10 Citadel-Rundbases (28,5 mm) und 1 Citadel-Rundbase (25 mm). Ebenso ist ein Abziehbilderbogen der Städte Sigmars enthalten, mit 410 Abzeichen der Freien Städte, des Sigmarkults und andere Heraldik.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
CITIES/SIGMAR: GALEN & DORALIA VEN DENST
Inhalt: 1x Galen ven Denst 1x Doralia ven Denst 2x Rundbases (28 mm)Die einzigartigen Kampfstile dieses Vater-Tochter-Gespanns kommen auf dem Schlachtfeld zum Tragen, wenn Galen sich in den Nahkampf wirft, während Doralia ihre Ziele aus der Ferne ausschaltet. Beide sind mit Waffen ausgestattet, die ideal für die Hexenjagd geeignet sind. Sie sind dazu in der Lage, magische Kräfte aufzulösen und auch die größten Endloszauber wirkungslos zu machen.Dieser Bausatz besteht aus Kunststoff, ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.Wichtiger HinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Cities of Sigmar: Fusilierzug (70-862)
Disziplin. Feuerkraft. Sigmars eiserner Wille.
Wenn das Donnern von Salven über das Schlachtfeld rollt, ist der Fusilierzug der Cities of Sigmar am Werk. Diese Einheit steht für das neue Gesicht der imperialen Kriegskunst: formiert, fokussiert – und absolut tödlich.
Mit präziser Fernkampfunterstützung und einer Ästhetik, die zwischen mittelalterlicher Disziplin und dampfgetriebener Moderne oszilliert, ist dieser Trupp ein Must-have für jede Armee der Städte des Sigmar. Kein Blendwerk, kein Zufall – nur gezielte Wirkung.
Inhalt:
Mehrteiliger Kunststoffbausatz zur Auswahl von 10 Fusiliers
Inklusive kommandierendem Offizier, optionalem Bannerträger und Trommler
Enthält Optionen für verschiedene Posen, Köpfe und Details – individuell oder einheitlich aufstellbar
Modelliert mit transportablem Schutzschild-Wall, ideal für defensive Positionen
Passend zu allen Cities of Sigmar-Armeen in Warhammer Age of Sigmar
Mit ihrer zuverlässigen Feuerkraft sind Fusiliers die perfekte Ergänzung zu Nahkampfeinheiten – oder bilden selbst das Rückgrat deiner Verteidigungslinie. Diszipliniert in der Aufstellung, gnadenlos im Gefecht.
Hinweis: Miniaturen werden unbemalt und unmontiert geliefert. Farben und Klebstoff nicht enthalten.
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.